Hier uff berlintypisch jeht et ja eijentlich ausschließlich um den Berliner Dialekt (link jibt et: hier). Aba jerade iss ja Urlaubszeit, da bin ooch icke untawegs und kiekte ma eben in Frankfurt am Main vorbei. Die hessische Stadt iss ja für seen Bankenviertel, und den berühmten Römer, eenst Krönungsstätte der deutschen Könije und Kaiser, bekannt. Fußballfans fällt ooch noch Eintracht Frankfurt ein.
Doch Fankfurt iss natürlich viel mehr und hat, jenauso wie Berlin, eenen eijenen Stadtdialekt. FRANKFURTERISCH iss een RHEINFRÄNKISCHER DIALEKT und jehört hier zur Jruppe der HESSISCHEN MUNDARTEN. Üba Jahrhunderte war dit traditionelle Frankfurterische die Umjangssprache der Metropole am Main. Ooch die Familie Joethe untahielt sich eenst im Stadtdialekt und et jab zahlreiche seenazeit bekannte Mundartdichta wie z.B. Friedrich Stoltze oda Karl Ettlinger.
Dit traditionelle Frankfurterisch jing mit dem 2. Weltkrieg unta. Ville Frankfurta zojen weg und et wanderten jede Menge Neubürja zu, so dess rund 50 Prozent der Frankfurta heutzutage von außahalb stammen. Vielfach wurde et durch Neuhessisch, manchmal ooch nach dem Rhein-Main-Verkehrsverbund scherzhaft „RMV-Hessisch“ jenannt, vadrängt.
Doch hier und dort heut man ooch noch richtijet Frankfurterisch, oda ooch dit, wat der Tourist darunta vasteht. So in den Ebbelwoi-Lokalen im hübschen Stadtteil Frankfurt-Sachsenhausen welchen man im Dialekt DRIBBDEBACH nennt. Hier kann der Tourist nen Applwein (uff Frankfurterisch Ebbelwei oda Ebbelwoi jenannt) trinken und dazu Schnitzel oda klassisch Eier in Grie Soß jenießen.
Im Kulturleben der Stadt hat Frankfurterisch nach wie vor seenen Platz und wird z.B. vom Volkstheater Hessen oda beim Theaterfestival BAROCK AM MAIN jepflecht.
Für Anfänga wie mir, hab ick ma nen paar Wörta uff Frankfurterisch zusammenjestellt. Iss villeicht nen bisken klischeehaft touristisch, aba een Anfang iss in die Welt vom Frankfurta Stadtdialekt damit jemacht!
Allet knorke, da denk ick an men Vata Jahrgang 1907 längst verblichen, der imma sachte,
Ick bin Schlorndorfer dirkt von Lietzensee.
[…] jeht et hier ma wieda um eenen anderen Dialekt. FRANKFURTERISCH (link: hier) und MÜNCHNERISCH (link: hier) habe ick uff berlintypisch ja schon vorjestellt. Diesmal vaschlug […]
[…] jeht et hier ma wieda um eenen anderen Dialekt. FRANKFURTERISCH (link: hier) und MÜNCHNERISCH (link: hier) habe ick uff berlintypisch ja schon vorjestellt. Diesmal vaschlug […]